Im Sachgebiet Archiv werden umfangreiche Aktenbestände und Sammlungen des Landkreises Rostock aufbewahrt, sowie die Archiv- und Verwaltungsbibliothek geführt. Die Mitarbeiter des Kreisarchivs bewahren das kulturelle Erbe der Region und recherchieren für Sie in den Beständen. Eine persönliche Einsichtnahme in das Archivgut ist unter Wahrung des Datenschutzes während der Sprechzeiten und. Landesarchiv gestattet Nutzung eigener Geräte zur Reproduktion. Ab dem 1. April 2017 lässt es die Abteilung Landesarchiv zu, Reproduktionen von Archivgut mit eigenen technischen Geräten selbst herzustellen, soweit die Genehmigung der Benutzung nicht mit anderslautenden Auflagen verbunden ist. Dieses Angebot ist gebührenfrei. Mehr lese
1979 in Rostock geboren, Schulbesuch in Kröpelin und Abitur in Bad Doberan, 1999 bis 2004 Studium der Geschichts- und Politikwissenschaften an der Universität Rostock 2005 bis 2007 Stipendiat der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 2008 Promotion zum Thema: Industrialisierung der DDR-Landwirtschaft am Beispiel der Nordbezirke. Herausgegeben im Auftrag des Kreistages Bad Doberan. Seit 1993 befindet sich im Landesarchiv auch der umfangreiche Bestand der SED-Bezirksleitung Rostock sowie Archivgut vieler Parteien und Massenorganisationen des einstigen nördlichen Bezirkes der DDR. Mit dem Landesarchivgesetz im Sommer 1997 und einer Verordnung über die Zuständigkeit der Landesarchive 1998 ist das Landesarchiv Greifswald für die archivische Betreuung aller. Archiv des Landkreises Rostock - Hauptsitz Güstrow, Am Wall 3-5: Infos über Anschrift, Kontaktdaten, Bestände, Öffnungszeiten und Ansprechpartner Falls die Suche zu keinen Resultaten führt, besteht weiterhin die Möglichkeit, die unscharfe Suche zu verwenden. Hier werden die gesuchten Begriffe mit beliebig vielen Nullen und Leerzeichen aufgefüllt, so dass sich möglicherweise eine größere Treffermenge ergibt
Im Juni 2010 veröffentlichte das Stadtarchiv erstmalig eine kommentierte Beständeübersicht. Anlass war ein Jubiläum: vor 125 Jahren - im Oktober 1884 - trat der renomierte Hansehistoriker und Archivar Karl Koppmann seinen Dienst in Rostock an. Meh Landesarchiv Greifswald, Martin-Andersen-Nexö-Platz 1, 17489 Greifswald: Bezirksparteiarchiv Rostock: Bezirksgewerkschaftsarchiv Rostock zur Beständeliste des Landesarchivs Greifswald: Sachsen Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, Archivstr. 14, 01097 Dresde Die Kirchenbuchzweitschriften ab 1876 bis 1943/44 verwahren das Stadtarchiv Rostock (E-Mail: stadtarchiv rostock.de) für die Rostocker Kirchengemeinden, das Domarchiv Ratzeburg (Domhof 35, 23909 Ratzeburg) für die Kirchengemeinden der ehemaligen Landessuperintendentur Schönberg zu Ratzeburg (Dom Ratzeburg, Carlow, Demern, Herrnburg , Schlagsdorf, Schönberg, Selmsdorf, Ziethen) sowie das.
Im Landkartenarchiv finden Sie online und völlig kostenlos historische Landkarten, Strassenkarten, Stadtpläne, Autoatlanten und Themenkarten, von Deutschland, Schweiz und Österreich sowie diverse Weltkartenwerke, Weltkarten aus dem Zeitraum von 1820 bis 1989 Virtuelle Archivlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Ein Service des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern im Vd
Die Akten dieser Verfahren befinden sich nicht beim Bundesarchiv, sondern bei dem für den jeweiligen Wohnort der Betroffenen zuständigen Landesarchiv. Beim Bundesarchiv in Koblenz aufbewahrt wird aber der Bestand Z 42 Spruchgerichte in der Britischen Zone. Die Verfahren dieser Gerichte sind eine Besonderheit der Britischen Besatzungszone. Ihr. Neueste Findbücher: Juristische Fakultät, Universitätsarchiv Greifswald (aktualisiert am 20.11.2020); Konsistorialkommission / Propstei Ratzeburg, Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (aktualisiert am 19.11.2020); Rat des Kreises /Landkreis Gadebusch, Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (aktualisiert am 18.11.2020). Zu den wichtigsten und aussagekäftigsten regionalen Quellen für die Zeitgeschichte zählt die Überlieferung der SED im Bezirk Rostock. Ergänzt werden sie durch den Bestand des Bezirkstages und Rates des Bezrkes Rostock, sowie zahlreiche Bestände anderer Parteien und Massenorganisationen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die wirtschaftliche Überlieferung im Landesarchiv Greifswald, vor. Landesarchiv den Auftrag, ein Elektronisches Landesarchiv (eLA M-V) aufzubauen, mit dessen Hilfe aussonderungsreife elektronische Akten und Vorgänge bewertet und bei Archivwürdigkeit übernommen, verwaltet, bereitgestellt und dauerhaft erhalten werden. Bestände im Landeshauptarchiv Schwerin Spiegel der Landesgeschichte. Details anzeigen. LHAS, 1.12-1 Kirchbergchronik. LHAS, 1.12-1.
Der neue Vorstand setzt sich aus Tobias Sofka (Archiv des Landkreises Rostock), Bettina Kleinschmidt (Universitätsarchiv Rostock), Kathleen Jandausch (Landesarchiv M-V) und Kevin Nehls (Kreisarchiv Nordwestmecklenburg) zusammen. Die Fachvorträge eröffnete Dr. Matthias Manke mit einem Beitrag zur Überlieferung des NS-Archivs des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR im. seit Mai 2011 Geschäftsführer der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv beim Landesarchiv Berlin, www.ernst-reuter.org; 2014 Disputation an der Universität Potsdam; seit 2017 Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Universität Rostock Das Landesarchiv Greifswald ist eine Institution des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommerns und zuständig für die archivische Betreuung der Landesbehörden in den Landkreisen Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald.Das Landesarchiv Greifswald befindet sich seit seiner Gründung in einem ehemaligen Kasernengebäude am Martin-Andersen-Nexö-Platz Die Bestände aus Rostocks Zeit nach 1945 reichen derzeit bis 1990. Die Überlieferung konzentriert sich vor allem in den zwei zeitlich voneinander abgegrenzten Teilbeständen Stadtverordnetenversammlung und Rat, erweitert durch das Schriftgut einer Reihe von Einrichtungen der kommunalen Ebene, die dem Archiv von 1976 bis 1990 gesetzlich zugeordnet waren. Archivische Sammlungen. Zu den.
Pommerns historisches Gedächtnis ist bedroht. Im Landesarchiv mussten zwei weitere Bestände wegen Schimmels für die Nutzung gesperrt werden Das Landesarchiv wird darauf achten, Die Kirchenbuchzweitschriften ab 1876 bis 1943/44 verwahren das Stadtarchiv Rostock (E-Mail: stadtarchiv rostock.de) für die Rostocker Kirchengemeinden, das Domarchiv Ratzeburg (Domhof 35, 23909 Ratzeburg) für die Kirchengemeinden der ehemaligen Landessuperintendentur Schönberg zu Ratzeburg (Dom Ratzeburg, Carlow, Demern, Herrnburg, Schlagsdorf. Stadtarchiv Rostock: Bestand aktualisiert. Februar 25, 2020 Neueste Findbücher admina. Post navigation ← Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg: Bestand Urkunden, Ökonomie Rostock aktualisiert Stadtarchiv Rostock: Bestand Bürgermeister und Rat: Bedienstete, Organisation der Verwaltung aktualisiert → Neueste Findbücher: Oberkirchenrat.